Photovoltaikanlage
Auf dem Dach der Matthias-Claudius Kirche in Kiel-Suchsdorf ist eine der ersten Solaranlagen in der Nordelbischen Kirche montiert.
Finanzierung: | |
Kosten Anlagentechnik Lieferung und Montage | 68.558,46 DM |
Kosten Visualisierung | 5.413,02 DM |
Gesamtkosten | 73.971,48 DM |
Finanzierungsquellen: | |
Förderung durch DBU | 30.783,81 DM |
Finanzhilfe der Investitionsbank „Erneuerbare Energien“ | 20.000,00 DM |
Förderverein Matthias-Claudius-Kirchengemeinde | 22.871,48 DM |
Ehrenamtliche Helfer | 316,19 DM |
Gesamtfinanzierung | 73.971,48 DM |
Diese Solarstromerzeugungsanlage wurde am 27.11.1999 in Betrieb genommen und liefert seitdem umweltfreundlich erzeugten Strom in das Netz der Kieler Stadtwerke. Die Anlage hat eine Leistung von 5,1 KW und besteht aus 60 Hochleistungssolarzellen, die auch schwache Sonnenstrahlung gut ausnutzen. Die Zellen sind auf der Südseite des Kirchenschiffes auf einer Dachfläche von 40 qm montiert.
„Der Kirchenvorstand will mit der Solaranlage ein Zeichen setzen, wie natürliche Energiequellen helfen, Gottes Schöpfung zu bewahren.“
Dieser Text ist für jedermann deutlich lesbar auf der Visualisierungstafel im Haupteingang der Kirche zu lesen. Sie zeigt zusätzlich den erzeugten Strom an. Aufgrund ihrer Anbringung im Haupteingang unterstützt die Kirchengemeinde die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Bewahrung Gottes Schöpfung.
Die angebrachten Zellen sind besonders gut aus dem oberen Jugendraum des Jugendhauses zu betrachten. Jugendlichen wird somit bei Jugendgruppen und Konfirmandenunterricht die Bedeutung von Sonnenenergie deutlich gemacht.