„Prüft alles und behaltet das Gute!“
Was für eine schöne Jahreslosung für 2025 ist da ausgesucht worden! Dieser Bibelvers aus dem ersten Thessalonicherbrief 5, 21 kann uns durch das ganze Jahr begleiten. Er ist in jedem Monat anwendbar, besonders wenn wir Entscheidungen fällen müssen. Wie werden unsere Entscheidungen ausfallen? Zu wessen Gunsten und zu wessen Lasten werden sie sein?
Im Januar könnte man sich für die „Brache“ und damit für sich und gleichzeitig für andere entscheiden. Als Brachland bezeichnet man Felder, die eine Zeit lang nicht bebaut oder bewirtschaftet werden, damit sie sich erholen können, um anschließend voller Energie der Landwirtschaft wieder zur Verfügung zu stehen.
Eine Zeit der Brache wären Wochen, in denen wir Menschen es wie die Natur machen. Tiere und Pflanzen haben sich in den Januarwochen zurückgezogen. Sie existieren nach innen gekehrt und sammeln Kräfte, um dann im Frühling voller Energie wieder aufzutauchen und zu strahlen. Eine Zeit der Brache im Januar wären Wochen der Ruhe, der Gelassenheit, der Entspannung, der Zurückgezogenheit. „Prüfet alles und behaltet das Gute!“ Mit der Entscheidung für eine Brachzeit tun Sie sich selbst etwas Gutes und damit auch Ihren Mitmenschen.
Im Februar können Sie ja dann neu prüfen, was Sie für gut befinden und sich neu entscheiden.
Einen ruhigen und entspannten Januar wünscht Ihnen
Ihre Pastorin Uta Jacobs