Prävention
Im Januar 2024 erschien die sogenannte ForuM-Studie: Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland in den vergangenen 70 Jahren. Darin wird deutlich, dass es auch bei uns Evangelischen leider zu vielen Fällen von Missbrauch gekommen ist und dass diese oft vertuscht und die Betroffenen nicht ernst genommen wurden.
Große Schuld hat Kirche auf sich geladen und es ist eine große Verantwortung, jetzt endlich angemessen damit umzugehen. Und dafür zu sorgen, dass sich die Strukturen verändern, in denen Missbrauch möglich war und immer noch ist.
Deshalb haben wir in unserer Kirchengemeinde angefangen, ein Schutzkonzept zu erarbeiten. Wir werden dabei von der Präventionsbeauftragten des Kirchenkreises begleitet. Für ein solches Konzept ist die Perspektive verschiedener Menschen wichtig, damit es gut wird. Deshalb rufen wir hiermit dazu auf: wenn Sie sich mit diesem Thema beschäftigen wollen und uns bei der Erarbeitung unterstützen mögen, melden Sie sich gerne bei mir!
Erste Ansprechpartnerin bei Verdachtsfällen ist im Kirchenkreis Altholstein die Meldebeauftragte Rosanna Nicolo Mobil 0176/ 89934355 (auch WhatsApp) oder per Mail an
Betroffene können sich auch wenden an die UNA – Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von Sexualisierter Gewalt in der Nordkirche, Telefon 0800/ 0220099 (kostenfrei) |
montags 9–11 Uhr, mittwochs 15–17 Uhr
Zentrale Meldestelle
Stabsstelle Prävention der NordkircheTelefon 040/ 432167690
Pastorin Marion Hild