Kirchen-Wahl
Aktuell wird die Gemeinde von einem Beratergremium geleitet. Diese Übergangslösung endet im nächsten Jahr mit der Wahl eines neuen Kirchengemeinderates.
Am 1. März 2026 findet die Wahl im Kirchenzentrum der Gemeinde statt.
Vielleicht haben Sie Interesse, Mut und Zeit, sich als Kandidat oder Kandidatin aufstellen zu lassen. In diesem Fall melden Sie sich bitte in den kommenden Wochen bei uns. Weitere Informationen finden Sie weiter unten und in den Schaukästen der Gemeinde.
Was macht der Kirchengemeinderat?
Am 1. März nächsten Jahres wird der Kirchengemeinderat in der Matthias-Claudius-Gemeinde neu gewählt. Wissen Sie, was eigentlich alles zu den Aufgaben dieses Gremiums gehört?
Der Kirchengemeinderat - kurz: KGR - ist das zentrale Leitungsgremium der Gemeinde. Die Mitglieder des Kirchengemeinderates, zu denen auch alle Pastorinnen und Pastoren gehören, tragen die Verantwortung für die Gemeinde. Ihre Aufgaben sind daher sehr vielfältig.
Der Kirchengemeinderat:
- verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten
- berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senior*innen, Kirchenmusik und Bildung
- kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche
- fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort
- vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit
- ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen
- verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung
- wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde mit und trägt die Personalverantwortung
Weil die Aufgaben so vielfältig sind, ist es gut, wenn sich sehr verschiedene Menschen im Kirchengemeinderat engagieren. Dort sitzt ein Handwerker neben einer Prädikantin, eine Pädagogin neben einem Kaufmann, der Rentner neben einer jugendlichen Pfadfinderin. Sie alle bringen ihr Engagement und ihre Kompetenzen ein, damit die Aufgaben gemeinsam bewältigt werden können und die Gemeinde lebendig bleibt.
Sie wollen sich zur Wahl stellen? Dann laden Sie sich diese Datei runter und senden Sie ausgefüllt an die Gemeinde.
Der Herbst naht mit Stürmen, aber wir trotzen dem Wind …
Die Früchte an den Bäumen sind reif für die Ernte. Sie sind prall und fruchtig und man spürt die Stärke, die von ihnen ausgeht. Diese Stärke braucht auch Ihre Gemeinde und so hoffen wir auf weitere Kandidat:innen für die Kirchengemeinderatswahl am 1. März 2026.
Die Früchte an den Bäumen sind reif für die Ernte. Sie sind prall und fruchtig und man spürt die Stärke, die von ihnen ausgeht. Diese Stärke braucht auch Ihre Gemeinde und so hoffen wir auf weitere Kandidat:innen für die Kirchengemeinderatswahl am 1. März 2026.
Der Kirchengemeinderat
- verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und Gemeindeaktivitäten
- berät die Konzepte für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, Senioren, Musik und Bildung,
- kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche,
- fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Gemeinde vor Ort,
- vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit,
- ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen,
- verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und
- wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde mit
Seien Sie die Frucht, die ihren Kern in den Boden unserer Gemeinde einbringt und einen neuen Baum in der Gemeinde wachsen lässt. Erklären Sie bis zum 04. Januar 2026 ihre Kandidatur in unserer Gemeinde. Die Formulare dafür gibt es im Gemeindebüro oder auf „kirche-suchsdorf.de“.
Für den Wahlausschuss
Florian Gosch
Florian Gosch
